Grundschulprojekt 2018

 

Vom 26.09 – 28.09.2018 fand im Gemeindehaus von St. Albertus, ein Grundschulprojekt zum Thema Persönlichkeit statt. PfadfinderInnen des Stammes Wikinger aus Esslingen haben die Tage geplant und mit den SchülerInnen der 3. Klasse aus St. Bernhardt durchgeführt.

Am 1. Tag haben die SchülerInnen nach kleinen Kennenlernspielen, kleine Jurten (Zelte in denen wir Pfadfinder schlafen) gebastelt. Dies gestalteten sie außen mit Dingen die positiv für sie sind und innen mit Dingen die sie negativ finden. Danach machten sich die Schüler Gedanken über Gefühle und welche es gibt.

Bild: Julia Eberle (Jugendreferate ES – NT)

Der Tag 2. begannen wir mit dem Thema ,,zuhören“. Dazu gingen die SchülerInnen immer zu zweit zusammen. Der 1. Schüler hatte den Auftrag dem 2. einen Geschichte zu erzählen. Der 2. Schüler hatte den Auftrag, ein schlechter Zuhörer zu sein. Danach wurden Rollen getauscht und aus dem schlechten Zuhörer wurde ein guter Zuhörer. Um zu reflektieren wie sie sich dabei gefühlt haben trafen sie sich in 2 Gruppen. Die Ergebnisse wurden auf ein Plakat geschrieben. Die Schüler kamen zu dem Entschluss, dass es sich besser anfühlt wenn der gegenüber aufmerksam zuhört. Später sahen die Schüler ein Rollenspiel mit dem Nashorn und Elefantensprache. Das Nashorn steht für Aggression und verletzender Sprache und der Elefant steht für das Gegenteil. Er ist geduldig und versucht niemanden zu verletzen.

Bilder: Julia Eberle (Jugendreferate ES – NT)

Der letzte Tag des Grundschulprojekts begann mit dem Fröbelturm (ein Kooperationsspiel) die die SchülerInnen sehr erfolgreich gemeistert haben. Für die nächste Aufgabe wurden die SchülerInnen in Kleingruppen eingeteilt, da sie in den Kleingruppen eine Situation bekommen haben die Sie mit Verkleidungen untermalen konnten. Nachdem alle ihre Szenen vorgespielt hatten, was für viel Gelächter und Spaß sorgte, kamen wir auch schon zur Auswertung und damit zum Ende der drei Tage. Die SchülerInnen hatten sehr viel Spaß am Programm und waren echt motiviert und voller Energie dabei. Auch uns als Team hat es sehr viel Spaß gemacht zusammen mit den SchülerInnen die Tage zu gestalten.

Text: Oliver Ziehfreund FSJler vom BDKJ

Bild: Julia Eberle (Jugendreferate ES – NT)

Comments are closed.