Vorsichtshalber als sicherheit
Herzlich Willkommen auf der Homepage der DPSG Esslingen - Stamm Wikinger!
...komm doch einfach mal vorbei - Wir freuen uns auf dich!

Neuigkeiten:
Die Friedenslichtaktion 2020 steht unter dem Motto:
Frieden überwindet Grenzen
Überall erleben wir Grenzen: zwischen Ländern, zwischen Menschen, zwischen Religionen und zwischen Ideologien. Je fester und stärker diese Grenzen ausgeprägt sind, desto schwieriger ist es oft, diese Grenzen zu überwinden.
Dafür braucht es Mut, Stärke, Zielstrebigkeit, die Bereitschaft offen auf Andere zuzugehen, den eigenen Standpunkt zurückzustellen und Kompromisse zu schließen. All das sind Kennzeichen friedlichen Zusammenlebens. Wer sich dafür einsetzt, hält gleichzeitig den Wunsch nach Frieden lebendig und arbeitet aktiv an der Überwindung jeglicher Grenzen.
Nur gemeinsam können Grenzen überwunden werden. Dazu möchten wir „alle Menschen guten Willens“ mit dem diesjährigen Motto aufrufen. Schon Mahatma Ghandi war sich bewusst: „Es gibt keinen Weg zum Frieden, denn Frieden ist der Weg.“
Jedes Jahr machen wir uns gemeinsam mit vielen Menschen verschiedener Nationen auf den Weg, um das Friedenslicht aus Bethlehemzu uns nach Hause zu holen. Dabei überwindet es einenüber 3.000 Kilometer langen Weg über viele Mauern und Grenzen. Es verbindet Menschen vieler Nationen und Religionen miteinander.
Gerade in diesem Jahr spüren wir, wie es ist, wenn sich Grenzen bilden, wenn Grenzen sogar geschlossen werden und wir in unserer Freiheit eingegrenzt werden. Das Coronavirus, hat uns aufgezeigt, wie zerbrechlich unser gesellschaftliches Zusammenleben ist, aber auch wie wichtig Kreativität, besonnenes Handeln und Zuversicht sind.
Stammesversammlung 2020:

Wir bedanken uns bei allen, die gestern an unserer Stammesversammlung, die erstmals digital stattgefunden hat, teilgenommen haben! Herzlichen Glückwunsch an Max Appenmaier und René Egger, die beide erneut zum Vorstand gewählt wurden und ein ganz großes Danke an Sabrina Keßler für ihre Amtszeit als Kuratin!
Neue Informationen:
Hallo zusammen!
Wir starten bald wieder mit den Gruppenstunden und hoffen, ihr seid alle noch gesund und munter. Wir möchten euch kurz Informieren, wie das Jahr 2020 weiter gehen wird im Stamm. In der Leiterrunde haben wir beschlossen, dass wir alle Stammesaktionen bis Ende des Jahres ausfallen lassen werden, damit das Risiko einer Infektion so gering wie möglich bleibt.
Eine Ausnahme wird die Stammesversammlung sein. Die Delegierten der Stufe dürfen vor Ort an der Versammlung teilnehmen, alle anderen bitten wir zuhause zu bleiben. Wer trotzdem am Geschehen teilnehmen möchte, hat die Möglichkeit über einen Livestream zuzuschauen. Vor Ort wird auf ausreichend Abstand und auf die Hygiene geachtet. Informationen werdet Ihr auch auf unserer Homepage finden.
Gruppenstunden werden ab dem 14.9.2020 wieder stattfinden, natürlich auch unter vorgegeben Regeln.
Wir wünschen euch noch eine erholsame Zeit und sehen uns hoffentlich alle nach den Ferien wieder!
Euer Vorstand/LT
WICHTIGE INFORMATION !!!!!
Hallo liebe Eltern und Leser/innen,
Auf Grund der aktuellen Entwicklung des Coronavirus und der offiziellen Entscheidung des Bundesministeriums Schulen und Kindergärten zu schließen, haben wir uns entschlossen, die Gruppenstunden ab dem 16.03.2020 bis auf weiteres abzusagen. Durch diese Aktion versuchen wir unseren Teil zur Eindämmung der Viren beizutragen.
Bei Rückfragen stehen wir euch gerne zur Verfügung.
Wir danken für euer Verständnis und hoffen, dass wir diese Situation alle gesund überstehen.
Die Gruppenstundensperre bleibt so lange gültig, bis wir euch wieder informieren
(über E-mail/Homepage/WhatsApp-Gruppen/Instagram)
Mit freundlichen Grüßen und „Gut Pfad“
Euer Vorstandsteam
Unsere Kuratin Sabrina hat sich Gedanken zu Ostern gemacht und will diese mit einer Videoandacht mit uns teilen. Es geht um den Gründonnerstag und was genau dort passiert. Es wäre schön wenn ihr eine Kerze, Buntstifte und Papier bereitstellen könntet.

Wichtige Information:
Zur Information für alle Wölflingseltern. Leider können wir die Wölflinge nicht mit aufs Ringelager nehmen, da uns gerade die Kapazitäten fehlen diese zu betreuen.
Falls doch Fragen aufkommen, schreibt einfach den Vorstand ( vorstand@dpsg-esslingen.de ) an.
Liebe Pfadis, liebe Eltern,
ein spannendes Jahr liegt hinter uns und Weihnachten steht vor der Türe. Dies ist die Zeit des Innehaltens und Rückblickens auf die Ereignisse des vergangenen Jahres und auf die vielen Begegnungen in dieser Zeit. Das neue Jahr verspricht uns sicher einiges, auf das wir uns gemeinsam freuen dürfen.Wir möchten uns bei euch für die tolle Unterstützung im Stamm und bei unserer Arbeit bedanken. Wir wünschen euch, euren Eltern und Freunden frohe Weihnachten und ein guten Start ins neue Jahr.
Euer Stammesvorstand und die Leiterrunde
Klausurwochenende:
Vom 18.10.2019 -20.10.2019 fand das diesjährige Klausurwochenende auf dem Schloss Ebersberg statt, dieses Jahr ging es neben der Jahresplanung und der Verteilung der Zuständigkeiten auch um das Thema Leiterwerbung .
Ein weiterer Programmpunkt war das Ringelager 2020 „FarbenmEEHr“, bei dem wir uns auch mit den Themen der verschiedenen Unterlager auseinandersetzten und anschließend für unseren Favoriten abstimmten.
Zum Abschluss des Wochenendes waren wir noch gemeinsam Kart fahren.
Wölflinge reisen nach Galien:
Unser diesjähriges Wölflingsbezirkswochenende fand am 5. und 6. Oktober in Holzgerlingen statt. Gegen 10 Uhr trafen am Samstagmorgen immer mehr Wölflinge aus Neuhausen und Esslingen nacheinander an der Hütte ein, die für das restliche Wochenende unser Gallierdorf werden würde.
Erst nach einer aufregenden Ankunftsphase, in der sich alle zunächst fröhlich begrüßten und sich im Gallierdorf umsahen kam dem ein- oder anderen Wölfling der Gedanke, sich nach den Leitern umzusehen - die schienen aber plötzlich alle verschwunden zu sein! Stattdessen tauchten langsam aus allen Ecken ein paar der berühmtesten Gallier auf… Unter anderem der schnelle Asterix, der starke Obelix und der Druide Miraculix.
Von Miraculix erfuhren die Wölflinge, dass wegen seines hohen Alters ein Nachfolger für ihn hermusste - und zwar schnell! Von den anderen Galliern hatte er gehört, dass die Römer eine immer größere Bedrohung wurden. Spätestens mit dem Auftauchen Julius Caesars persönlich im Gallierdorf wurden auch die letzten skeptischen Wölflinge vom Ernst der Lage überzeugt.
Um zu beweisen, dass sich unter ihnen würdige Miraculix-Nachfolger befanden, mussten die Wölflinge nun an verschiedenen Stationen ihre Fähigkeiten beweisen. Ein echter Druide sollte nicht nur schnell, fit und kräftig sein, sondern auch Tränke brauen können, und sich mit Kräutern auskennen. Beim Hinkelsteinweitwurf, beim Bogenschießen und beim Bobbycar-Parcousr konnten die Wölflinge zeigen, dass sie für einen Angriff auf das Römerlager perfekt vorbereitet waren. Andere Stationen wie Zaubertrank brauen und die Kochstation hatten ihren Schwerpunkt auf anderen Fähigkeiten. Aber auch das reicht noch nicht: der wahre Druide ist zudem unterhaltsam und gesellig, hat guten Musikgeschmack und ist im Team am stärksten. Außerdem ist er klug und trägt stets einen Bart. Vom Bärte basteln und Waffeln essen über Denkaufgaben und Strickleiterbauen und klettern bis hin zum Wasserbomben schleudern und der kreativen Theaterstation war also für jeden Dorfbewohner etwas dabei.
Nach einem typisch gallischen Grillgelage und einem Lagerfeuer mit nicht ganz so typisch gallischem Popcorn und Marshmallows endete der Samstag mit einer lustigen Zahnputzparty.
Am nächsten Tag konnten die kleinen Druiden noch ein paar Gruppenspiele spielen. Anschließend rundeten eine Andacht und eine Reflexionsrunde das Wochenende ab, bis gegen 10:30 Uhr schon die ersten Eltern eintrafen und aus dem Gallierdorf wieder Holzgerlingen, aus den Galliern und Caesar die Leiter und aus den Druidenlehrlingen wieder kleine Wölflinge wurden.
Sylvie E.
Wichtige Information:
Aus Organisationsgründen müssen wir leider den Elternnachmittag am 28.09.2019 absagen.
Falls Fragen sind, sind wir trotzdem für euch erreichbar unter folgender E - mail Adresse: vorstand@dpsg-esslingen.de
Wir freuen uns trotzdem euch zur nächsten Aktion zu sehen.
,,Gut Pfad''
Wölflingslager 2019 auf der Hauptwiese in Kaisersbach bei Welzheim:
Zusammen mit dem Stamm DPSG Sankt Petrus und Paulus aus Neuhausen auf den Fildern ging unsere Wölflingsstufe zusätzlich noch auf ein Stufenlager. Gezeltet haben wir auf der Häuptleswiese in Kaisersbach bei Welzheim. Trotz des ein oder anderen Regens haben unsere Kinder viel erlebt. Begonnen hat das Lager mit Gruppenspielen um sich besser kennen zu lerne, geendet hat das Lager mit vielen Freundschaften zwischen den Neuhäusnern und Esslingern.
Unsere Kinder haben viel erlebt, gelacht und getobt. Neben Lagerfeuer, Freundschaftsarmbänder knüpfen und im Wald Lager bauen, waren wir auch Geochachen, haben uns eine Wasserrutsche gebaut und T-Shirts gebatikt. Die Highlights des Lagers waren sicherlich das Sommerrodelbahn fahren und der Besuch morgens beim nächsten Bauern im Dorf, um beim Melken zuzuschauen, und die frische Milch gleich am Frühstück zu probieren.
Mit vielen tollen Erlebnissen und Geschichten kehren 14 glückliche Kinder und 6 erschöpfte Leiter wieder zurück, voller Freude auf das nächste Lager!
Update 72h Aktion:
Aufgrund von mangelnden Legosteinen haben wir Europaletten zerlegt und aus diesen stabile Holzrampen gebaut. Diese haben wir teilweise bemalt und heute an die Läden verteilt.
.
Hallo liebe 72h Aktion Unterstützer!
In Esslingen gibt es viele Stufen, die für Rollstuhlfahrer, Eltern mit Kinderwagen oder ältere Menschen mit Rollator eine Barriere im Alltag darstellen. Unsere Aufgabe ist es nun dagegen etwas zu unternehmen und in Form der 72h Aktion Rampen für interessierte Geschäfte zu bauen.
Für die Rampen wollen wir unter anderem Legosteine benutzen und brauchen dafür eure Unterstützung! Bitte bringt uns alle Legosteine die ihr zuhause findet und nicht mehr braucht. Dabei ist egal welche Farbe und Form diese Steine haben und auch wie lange sie bei euch schon rumfahren, je mehr desto besser!
Die Legosteine bitte an folgende Adresse:
DPSG Esslingen
Häuserhaldenweg 38
73734 Esslingen
(unter dem Kindergarten)
Wenn es euch selbst nicht möglich ist uns die Steine vorbeizubringen, schreibt uns einfach eine kurze Email mit Menge und Adresse an vorstand@dpsg-esslingen.de und wir werden eine Lösung finden.
Vielen Dank für eure Unterstützung!
Osterandacht:
Bei bezaubertem Wetter haben auch wir Esslinger Pfadfinder erst eine kleine Andacht in der St. Elisabeth gehalten und anschließend auf unserer Erlebnislandschaft fleißig Osterhasen gesucht und die Sonne genossen.
Ein schönes Osterfest wünscht der Pfadfinderstamm Wikinger! In diesem Zuge hat sich Felix, langjähriger Jupfi-Leiter von uns verabschiedet. Auch hier nochmal vielen lieben Dank für das Engagement und die Zusammenarbeit mit uns, wir freuen uns darauf , Dich auf Aktionen wieder zu sehen oder vielleicht überrascht du uns mal auf dem Sommerlager!
.
Liebe Pfadfinder/innen, Eltern und Freunde
ein spannendes Jahr liegt hinter uns und Weihnachten steht vor der Tür. Dies ist die Zeit des Innehaltens und Rückblickens auf die Ereignisse des vergangenen Jahres und auf die vielen Begegnungen in dieser Zeit. Das neue Jahr verspricht uns sicher einiges, auf das wir uns gemeinsam freuen dürfen.
Vielleicht könnte ein Ziel für dich für 2019 ja das folgende Zitat vom Gründer der Pfadfinderbewegung, Lord Robert Baden-Powell, sein:
„Der wahre Weg, das Glück zu erlangen, besteht darin, andere Menschen glücklich zu machen.“.
Wir wünschen euch, euren Eltern und Freunden frohe Weihnachten und einen guten Start ins neue Jahr.
Gut Pfad, euer Leitungsteam

Klausurwochenende 2018:
Da ein jedes Pfadfinderjahr natürlich gut durchgeplant sein muss, haben sich vergangenes Wochenende 13 Leiter, Leiterinnen und Rover zum Klausurwochenede zusammengefunden. Ziel war hierbei die Siegelshütte in Bissingen an der Teck, unmittelbar am Fuße der Burg gelegen. Nach der gemeinsamen Anreise am Freitag, ging es am Samstag nach einem gemeinsamen Frühstück und einem kurzen Impuls mit der Planungsphase los. Hier galt es vor allem, die nächsten Aktionen, wie etwa der Weihnachtsfeier, aber auch die des nächsten Jahres, wie dem Sommerlager oder dem Stammeswochenende, das auf dem Schloss Ebersberg stattfinden soll, zu planen. Ebenso wurden Verantwortliche eingeteilt, die sich der weiteren Organisation der einzelnen Aktionen und Projekten widmet.
Auf dem Klausurwochenende wurde sich aber auch Zeit genommen, um sich den aktuellen Anliegen der Leiterrunde zu widmen.
Abgerundet wurde das Wochenende mit einem abschließenden gemeinsamen Besuch in der Therme Beuren.
Text: Nadine Habibzadeh
Grundschulprojekt:
Vom 26.09 - 28.09.2018 fand im Gemeindehaus von St. Albertus, ein Grundschulprojekt zum Thema Persönlichkeit statt. PfadfinderInnen des Stammes Wikinger aus Esslingen haben die Tage geplant und mit den SchülerInnen der 3. Klasse aus St. Bernhardt durchgeführt.
Am 1. Tag haben die SchülerInnen nach kleinen Kennenlernspielen, kleine Jurten (Zelte in denen wir Pfadfinder schlafen) gebastelt. Dies gestalteten sie außen mit Dingen die positiv für sie sind und innen mit Dingen die sie negativ finden. Danach machten sich die Schüler Gedanken über Gefühle und welche es gibt.

Bild: Julia Eberle (Jugendreferate ES - NT)
Der Tag 2. begannen wir mit dem Thema ,,zuhören''. Dazu gingen die SchülerInnen immer zu zweit zusammen. Der 1. Schüler hatte den Auftrag dem 2. einen Geschichte zu erzählen. Der 2. Schüler hatte den Auftrag, ein schlechter Zuhörer zu sein. Danach wurden Rollen getauscht und aus dem schlechten Zuhörer wurde ein guter Zuhörer. Um zu reflektieren wie sie sich dabei gefühlt haben trafen sie sich in 2 Gruppen. Die Ergebnisse wurden auf ein Plakat geschrieben. Die Schüler kamen zu dem Entschluss, dass es sich besser anfühlt wenn der gegenüber aufmerksam zuhört. Später sahen die Schüler ein Rollenspiel mit dem Nashorn und Elefantensprache. Das Nashorn steht für Aggression und verletzender Sprache und der Elefant steht für das Gegenteil. Er ist geduldig und versucht niemanden zu verletzen.


Bilder: Julia Eberle (Jugendreferate ES - NT)
Der letzte Tag des Grundschulprojekts begann mit dem Fröbelturm (ein Kooperationsspiel) die die SchülerInnen sehr erfolgreich gemeistert haben. Für die nächste Aufgabe wurden die SchülerInnen in Kleingruppen eingeteilt, da sie in den Kleingruppen eine Situation bekommen haben die Sie mit Verkleidungen untermalen konnten. Nachdem alle ihre Szenen vorgespielt hatten, was für viel Gelächter und Spaß sorgte, kamen wir auch schon zur Auswertung und damit zum Ende der drei Tage. Die SchülerInnen hatten sehr viel Spaß am Programm und waren echt motiviert und voller Energie dabei. Auch uns als Team hat es sehr viel Spaß gemacht zusammen mit den SchülerInnen die Tage zu gestalten.
Text: Oliver Ziehfreund FSJler vom BDKJ

Bild: Julia Eberle (Jugendreferate ES - NT)
Beauftragung:
Am 17.06.2018 war es soweit, Regina Nohe (NT) und Sabrina Kessler (ES) wurden in Rot an der Rot von Weihbischof Thomas Maria Renz zu Kuratinnen beauftragt. Davor haben die zwei in vier Modulen sich mit ihrer eigenen Lebensgeschichte und ihrem Glauben auseinandergesetzt oder sich ein Wochenende lang mit den Welten der Bibel beschäftigt. Auch die Frage: Wie und was glauben wir eigentlich...? Kam nicht zu kurz. Wir freuen uns, dass die zwei sich dieser und anderen Fragen gestellt haben und jetzt im Stamm Corvus Nürtingen und Stamm Wikinger Esslingen sind.
Herzlichen Glückwunsch euch beiden

Äktschendägle:
Am Samstag der 21.04.2018 hat sich der ganze Stamm getroffen um an dem großartigen Äktschendägle teilzunehmen. Nach einem kurzen Marsch zum Bahnhof fuhren wir mit dem Bus um die 10 min. Es folgte ein Impuls, an dem alle mit Freude teilgenommen haben. Anschließend wanderten wir etwa 4 Stunden mit kleinen Zwischenstopps. Hierbei ging es den heiligen Georg dem Patron aller Pfadfinder, es wurden Spiele gespielt und dabei haben wir mal wieder unsere tolle Zusammenarbeit bewiesen. Nach einer Pause gingenwir weiter und dann stiegen wir wieder in den Bus, da wir leider feststellen mussten das der Grillplatz abgerissen wurde. Jedoch kamen wir nach der busfahrt und einem weiteren Marsch bei der Erlebnislandschaft St. Elisabeth an und grillten dort. Jeder hate sich gestärkt und dann ging esit einer Wasserschlacht los, bei der jeder sehr viel Spaß hatte. Es war ein sehr schöner Tag mit viel Spaß, den man gerne wieder erleben möchte.
Text: Léon, 13 Jahre
,,Einfach Pfadfinden!" - Zeltlager mit über 1600 Teilnehmern aus der ganzen Welt
Königsdorf | Unter dem Motto „Einfach Pfadfinden!“ zelten vom 30.07. bis 09.08.2018 mehr als 1600 Kinder, Jugendliche und Erwachsene auf dem Gelände der Jugendsiedlung Hochland in Königsdorf. Die Pfadfinderinnen und Pfadfinder der DPSG (Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg) RottenburgStuttgart und ihre Freunde aus der ganzen Welt freuen sich, in der Gemeinde Königsdorf für zehn Tage zu Gast sein zu dürfen und die herrliche Natur hier zu genießen. Inhaltlich wollen sie sich vor allem mit der Frage auseinandersetzen, was „Pfadfinden“ im Jahr 2018 eigentlich bedeutet. Denn das Spannungsfeld zwischen traditionellen, bewährten Pfadfindertechniken und dem alltäglichen modernen Leben ist riesig: Der Orientierung mit Karte, Kompass und dem Sternenhimmel steht das Navigationsgerät mit GPS gegenüber, dem gemeinsamen Singen am Lagerfeuer die unzähligen Musikapps auf dem Smartphone. Ob sich das tatsächlich gegenseitig ausschließt oder vielmehr zu einer modernen Form des Pfadfindens führt, wollen die die Kinder und Jugendlichen während des Lagers herausfinden. Mit Impulsen zu Themen wie Natur, Technik, Bauen und Basteln über Medien, Politik und Gesellschaft bis hin zu Glaube, Kunst und Gesundheit finden die Pfadis dazu Anregungen und Materialien und entwickeln daraus eigene mehrtägige Projekte. Natürlich wird es auch ein Großgruppenspiel mit allen 1600 Teilnehmerinnen und Teilnehmern auf dem Zeltplatz geben, jede Menge Spaß und genug Zeit, neue Freunde kennenzulernen. Während der kompletten zehn Tage wird der extra für das Lager eingerichtete und von den Pfadfindern vor Ort betriebene Radiosender „Radio RoSt“ auf 90,3 MHz und per Online-Stream den Platz mit Infos rund um das Lager und jeder Menge Musik versorgen. Besonderen Dank richten wir an die lokalen Unterstützer aus der Gemeinde Königsdorf – von den Einsatzdiensten der Hilfsorganisationen bis zu Unternehmen, die uns bei der Verpflegung unterstützen. Wir freuen uns, dass sie uns, auch schon in der Vorbereitung, so tatkräftig zur Seite stehen. Wir
Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart
bedanken uns zudem bei folgenden Stiftungen und Unternehmen für die finanzielle oder materielle Unterstützung: Stiftung Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg, Aktion Hoffnung, Deutsches Kinderhilfswerk e.V., Katholischer Fonds – Kooperation Eine Welt, Landesjugendring Baden-Württemberg e.V. und INSYS Microelectronics GmbH. Die Deutsche Pfadfinderschaft Sankt Georg (DPSG) ist mit ca. 95 000 Mitgliedern der größte Pfadfinderverband Deutschlands und einer der größten Kinder-und Jugendverbände in Deutschland. Die DPSG ist in 25 Diözesanverbände unterteilt, in denen rund 1400 Stämme (Ortsgruppen) vertreten sind. Der Diözesanverband Rottenburg-Stuttgart zählt rund 4700 Mitglieder in etwa 90 Stämmen und erstreckt sich vom Odenwald bis zum Bodensee und vom Schwarzwald bis zur bayrischen Grenze.
Weitere Informationen findet ihr HIER.
Foto: Kevin Schoen | DPSG Rottenburg-Stuttgart
