Was sind Pfadfinder?
Pfadfinder??? Was ist das?
Die Ursprünge der Pfadfinderei liegen im Jahre 1907, als der Gründer der Pfadfinderbewegung, Sir Robert Baden-Powell, mit ein paar
Jungen das erste Pfadfinderlager auf Brownsea Island in Großbritannien durchführte. Das Kernziel dieser Jugendbewegung war damals, junge Menschen zu Selbständigkeit und Hilfsbereitschaft zu erziehen. Diese Idee fand weltweite Begeisterung und führte zur Gründung vieler Pfadfinderbewegungen in den unterschiedlichsten Ländern und auch mit verschiedenen Zielsetzungen. Heute existieren drei anerkannte Pfadfinderverbände in der Bundesrepublik, zu denen neben der DPSG bzw. der ausschließlich weiblichen PSG auch der Verein Christlicher Pfadfinderinnen und Pfadfinder (VCP) sowie der Bund der Pfadfinderinnen und Pfadfinder e. V. (BdP) gehören. Diese vier sind im Ring Deutscher Pfadfinder- bzw. Pfadfinderinnenverbände (RDP) zusammengeschlossen und als einzige in Deutschland von der Weltorganisation anerkannt; der Begriff „Pfadfinder“ ist rechtlich nicht geschützt. In der DPSG gibt es vier Leitlinien, die der Orientierung im Leben dienen sollen: Hoffnung, Freiheit, tätige Solidarität und Wahrheit. Als katholischer Jugendverband gehören auch Glaube und Religion als Orientierungshilfen dazu. In ihrer Struktur ist die DPSG nach Altersgruppen (Stufen) gegliedert, die wiederum auf verschiedenen Ebenen (Stamm, Bezirk, Diözesan- und Bundesebene) zusammengefaßt werden. Die jüngste Stufe ist die der Wölflinge (7 – 10 Jahre), an die sich die Jungpfadfinderstufe (10 – 13 Jahre) anschließt. Danach folgen Pfadfinder- und Roverstufe (13 – 16 bzw. 16 – 21 Jahre). Jede Stufe wird von Leitern und Leiterinnen betreut, wobei die Inhalte auf jedes Alter abgestimmt sind. Darüberhinaus gibt es auch Arbeitskreise, die sich schwerpunktmäßig um bestimmte Inhalte kümmern (z. B. partnerschaftliche Entwicklung oder Behinderte). Natürlich finden auch Naturerlebnisse in Sommerlagern oder bei Wanderungen statt, es gibt aber auch den kulturellen Austausch, sowohl im Inland als auch mit ausländischen Pfadfinderverbänden. |